Selbstbehauptungskurse für Kinder - Stärke entwickeln, Mobbing verhindern | Alena Schößler

Selbstbehauptungskurse für Kinder

Starke Persönlichkeiten entwickeln, Mobbing verhindern und Resilienz aufbauen – mit professionellen Kursen nach dem bewährten "Stark auch ohne Muckis" Konzept.

Kinder beim Selbstbehauptungstraining in einem Kreis, lernen gemeinsam Körpersprache und Selbstvertrauen

Warum Selbstbehauptungskurse für Kinder so wichtig sind

In einer Zeit, in der Mobbing und Konflikte bereits im Grundschulalter alltäglich geworden sind, brauchen Kinder wirksame Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen.

Die Herausforderungen

  • Beleidigungen und Ausgrenzung auf dem Schulhof
  • Mobbing bereits in der Grundschule
  • Konfliktreiche Situationen im Alltag
  • Mangelndes Selbstvertrauen bei Kindern
  • Schwierigkeiten beim Grenzen setzen

Meine Lösung

  • Stärkung der Persönlichkeit und Resilienz
  • Präventive Mobbingprävention
  • Geschützter Raum für Entwicklung
  • Individuelle Förderung jedes Kindes
  • Nachhaltige Konfliktlösungsstrategien
"Beleidigungen, Ausgrenzung, Streit und Mobbing gehören heute leider schon auf vielen Grundschulhöfen zum Alltag. Das darf nicht so bleiben – und genau hier setze ich an. Um Kindern nachhaltig und präventiv dabei zu helfen, mit Konflikten umzugehen, brauchen sie vor allem eines: Stärkung ihrer Persönlichkeit und inneren Widerstandskraft – ihrer Resilienz."
Alena Schößler, Lerntherapeutin & Selbstbehauptungstrainerin

Meine Selbstbehauptungskurse

In meinen Kursen schaffe ich einen geschützten Raum – frei von Bewertung und voller Wertschätzung, Respekt und echter Begegnung. Hier darf jedes Kind lernen, an sich zu glauben, Grenzen zu setzen und in seine eigene Stärke zu wachsen.

Nicht nur für Opfer – für alle Kinder

Meine Kurse richten sich nicht nur an vermeintliche Opfer, sondern an alle Kinder: Täter, Mitläufer und Zuschauer. Denn jedes Kind kann von gestärkter Resilienz profitieren.

Präventiver Ansatz

Probleme verhindern, bevor sie entstehen

Ganzheitlich

Alle Beteiligten werden gestärkt

Zwei Kinder beim Rollenspiel - eines setzt selbstbewusst Grenzen

Zertifiziert nach "Stark auch ohne Muckis"

Meine Kurse basieren auf dem bewährten "Stark auch ohne Muckis" Konzept – einem der führenden Trainingskonzepte für Soziale Kompetenz und Anti-Mobbing-Training in Deutschland.

Zertifizierte Trainerin

Interaktive & wirkungsvolle Methoden

Meine Kurse sind interaktiv, spannend und abwechslungsreich gestaltet. Die Kinder erleben Inhalte nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Körper – und mit Freude.

Partner- & Gruppenübungen

Kinder lernen durch gemeinsame Aktivitäten soziale Kompetenzen und Teamwork. Vertrauen wird aufgebaut und Empathie entwickelt.

Interaktive Rollenspiele

Realitätsnahe Situationen werden spielerisch geübt. Kinder probieren verschiedene Lösungsstrategien aus und gewinnen Sicherheit.

Storytelling & Metaphern

Komplexe Inhalte werden durch kindgerechte Geschichten und Metaphern vermittelt. So verstehen Kinder auch schwierige Themen spielend.

Bewegung & Musik

Körperliche Aktivität und Musik machen Lernen zum Erlebnis. Körpersprache und Selbstpräsentation werden natürlich trainiert.

Kindercoaching-Elemente

Individuelle Stärken werden erkannt und gefördert. Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht.

Ganzheitlicher Ansatz

Diese Methoden helfen Kindern, Erlebtes zu verarbeiten, Neues zu verinnerlichen und eigene Lösungen zu finden.

Warum diese Methoden so wirksam sind

Spielerisch

Lernen ohne Druck und mit Freude

Wertschätzend

Jedes Kind wird respektiert und gefördert

Nachhaltig

Langfristige Veränderungen im Verhalten

Was Kinder aus dem Kurs mitnehmen

Die Kinder lernen Schritt für Schritt, wie sie selbstbewusst und gewaltfrei mit Konflikten umgehen können.

Gruppe fröhlicher Kinder mit starker Körpersprache und Selbstvertrauen

Bei Beleidigungen bleibe ich ruhig und entspannt!

Kinder lernen, nicht auf Provokationen anzuspringen und souverän zu reagieren.

Ich löse Konflikte gewaltfrei und selbstbestimmt!

Konstruktive Lösungsstrategien werden entwickelt und geübt.

Bei Gewalt hole ich mir Hilfe!

Kinder verstehen, wann sie sich Unterstützung holen müssen.

Ich achte meine Grenzen – und die der anderen!

Grenzen setzen und respektieren wird zur Selbstverständlichkeit.

Ich darf fühlen, was ich fühle!

Emotionale Intelligenz wird gefördert und Gefühle werden akzeptiert.

💡 Ich hole mir das Gute in mein Leben!

Positive Denkweisen werden entwickelt und das Selbstvertrauen gestärkt.

Resilienz & Persönlichkeitsentwicklung

Starke Persönlichkeiten entstehen nicht über Nacht. Sie entwickeln sich durch gezielte Förderung der inneren Widerstandskraft und Selbstwahrnehmung.

Was ist Resilienz?

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, aus Rückschlägen zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist wie ein "seelisches Immunsystem", das Kinder vor psychischen Belastungen schützt.

Stressresistenz entwickeln
Selbstvertrauen stärken
Emotionale Stabilität fördern

Persönlichkeitsentwicklung

Jedes Kind ist einzigartig und bringt individuelle Stärken mit. Meine Kurse helfen dabei, diese Stärken zu erkennen, zu fördern und auszubauen.

Individuelle Stärken erkennen
Selbstbewusstsein aufbauen
Soziale Kompetenzen entwickeln

Die 7 Säulen der Resilienz bei Kindern

Selbstwahrnehmung

Eigene Gefühle und Bedürfnisse erkennen

Selbststeuerung

Impulse kontrollieren und regulieren

Selbstwirksamkeit

Vertrauen in eigene Fähigkeiten

Kommunikation

Klar und respektvoll kommunizieren

Beziehungen

Gesunde Beziehungen aufbauen

Zielorientierung

Ziele setzen und verfolgen

Optimismus

Positive Grundhaltung entwickeln

Über mich - Alena Schößler

Als Psychologin und zertifizierte Selbstbehauptungstrainerin begleite ich Kinder dabei, ihre Stärken zu entdecken und Herausforderungen mutig zu meistern.

Alena Schößler beim professionellen Kindercoaching in einem Selbstbehauptungskurs

Meine Qualifikationen

  • Bachelor in Psychologie (Europäische Fernhochschule Hamburg)
  • Zertifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin
  • Ausbildung nach "Stark auch ohne Muckis" Konzept
  • Spezialisierung auf Kinderpsychologie und -therapie
  • Langjährige Erfahrung in der Pädiatrie

Meine Philosophie

Jedes Kind ist einzigartig und bringt wertvolle Potenziale mit. Mein Ziel ist es, diese Potenziale zu erkennen, zu fördern und Kindern dabei zu helfen, selbstbewusst und resilient durchs Leben zu gehen.

In meinen Kursen schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Kinder ohne Bewertung und mit viel Wertschätzung lernen können. Hier entstehen die besten Grundlagen für eine starke Persönlichkeitsentwicklung.

Warum ich das mache

"Kinder für die Herausforderungen des Lebens stark zu machen – das ist mein Herzensanliegen. Ich bin überzeugt: Jedes Kind hat das Recht auf erfolgreiche Lernerfahrungen und eine starke Persönlichkeit."

Wissenschaftlicher Hintergrund

Meine Kurse basieren auf fundierten psychologischen Erkenntnissen und bewährten Methoden der Resilienzforschung.

Neuroplastizität

Das Gehirn von Kindern ist besonders formbar. Positive Erfahrungen und Lerninhalte können neuronale Verbindungen stärken und das Selbstvertrauen langfristig aufbauen.

Resilienzforschung

Studien zeigen, dass Resilienz erlernbar ist. Kinder, die früh Bewältigungsstrategien erlernen, sind später besser vor psychischen Belastungen geschützt.

Lernpsychologie

Spielerisches Lernen aktiviert verschiedene Gehirnregionen gleichzeitig. Dadurch werden Inhalte besser verankert und können leichter abgerufen werden.

Emotionale Intelligenz

Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu regulieren, ist entscheidend für soziale Kompetenz und persönlichen Erfolg im Leben.

Sozialpsychologie

Gruppendynamiken und soziale Lernprozesse sind zentral für die Entwicklung von Selbstbehauptung und Konfliktlösungsfähigkeiten.

Mobbingprävention

Präventive Ansätze sind nachweislich wirksamer als reaktive Maßnahmen. Frühe Intervention kann langfristige Schäden verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu meinen Selbstbehauptungskursen.

Für welche Altersgruppe sind die Kurse geeignet?

Meine Selbstbehauptungskurse sind speziell für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) konzipiert. Die Inhalte und Methoden sind altersgerecht aufbereitet und berücksichtigen die entwicklungspsychologischen Besonderheiten dieser Altersgruppe.

Wie lange dauert ein Kurs und wie oft findet er statt?

Die Kurse werden individuell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. In der Regel handelt es sich um mehrere Einheiten à 60-90 Minuten. Die genaue Dauer und Häufigkeit bespreche ich gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ist mein Kind für einen Selbstbehauptungskurs geeignet?

Grundsätzlich profitiert jedes Kind von einem Selbstbehauptungskurs – nicht nur vermeintliche "Opfer". Auch selbstbewusste Kinder lernen wichtige soziale Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien. In einem Vorgespräch können wir individuell besprechen, ob ein Kurs für Ihr Kind geeignet ist.

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem "Stark auch ohne Muckis" Konzept gemacht?

Das "Stark auch ohne Muckis" Konzept hat sich in der Praxis als sehr wirksam erwiesen. Es ist wissenschaftlich fundiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kinder lernen praxisnahe Strategien, die sie sofort in ihrem Alltag anwenden können.

Können Eltern bei den Kursen dabei sein?

Die Kurse finden in der Regel ohne Eltern statt, da Kinder in diesem geschützten Rahmen oft offener und mutiger sind. Gerne führe ich jedoch vor und nach den Kursen Gespräche mit den Eltern, um den Fortschritt zu besprechen und häusliche Unterstützung zu ermöglichen.

Stärken Sie Ihr Kind für die Zukunft

Geben Sie Ihrem Kind die Werkzeuge an die Hand, die es für ein selbstbewusstes und resilientes Leben braucht. Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für eine starke Persönlichkeit legen.

Bereit für den nächsten Schritt?

In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes und entwickeln gemeinsam einen passenden Kursplan.

Flexibel

Termine nach Vereinbarung

Individuell

Auf Ihr Kind zugeschnitten

Qualifiziert

Zertifizierte Trainerin